In einem systemischen Coachingprozess stehen Beziehungen, Zusammenhänge und Interaktionen vorhandener Systeme im Mittelpunkt.
Wir konzentrieren uns auf die Lösungsfindung und nicht auf das Problem. Mittels erprobter Coachingwerkzeuge entwickeln Sie Handlungsoptionen sowie neue Denk- und Haltungsweisen, die im Prozess auf ihre Alltagstauglichkeit hin überprüft werden.
In meinem Coachingansatz geht es nicht darum, den Menschen zu verändern, oder gar für das System in dem er arbeitet und lebt zu verbessern. Gegenseitige Wertschätzung und Akzeptanz ist wichtiger als Verhaltensänderung. Potenziale und echte Stärken sollen erkannt und gehoben, der Zugang zu den eigenen Ressourcen hergestellt werden. Der Umgang mit Schwächen wird integriert und transparent auf die Handlungsebene exponiert.