Training · Coaching · Outplacementberatung · Organisationsberatung · Interim-Management · Moderation

Götz Grabowski M.A.

Ich helfe meinen Klienten durch die passende Kommunikation in Veränderungsprozessen Klarheit bei Zielen und Vorgehensweisen herzustellen. Die Motivation, durch gemeinsames Handeln mittels gelingender Beziehungen erfolgreich zu sein, steht dabei im Mittelpunkt.

 

Aktuelle Methodenkompetenz durch Ausbildungen zum systemischen Business-Coach und Train the Trainer mit Zertifizierung durch den Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct). Ausbildung zum Human- und Prozesscoach nach der Streitberg-Methode. Zertifikat als Mentaltrainer. DFB-Schiedsrichter. 

 

Über 20 Jahre Management- und Führungserfahrung in internationalen Unternehmensberatungen und Medienkonzernen (u.a. Springer, Bertelsmann, Kirch, Roland Berger, Capgemini, Messe München, BMW). Diverse Seminare, Trainings und Schulungen zur Personal- und Organisationsentwicklung (Leadership-Trainings, Marken-, Positionierungs- sowie Strategie- und Zielfindungsworkshops, Potenzialanalysen, Business-Aufstellungen, Teamentwicklung).

 


{kommunikation}

effizient. erfolg. ermöglichen.


Götz Grabowski M.A.

Jahrgang 1965.

Magister-Studium Publizistik, Politik und Geographie.

Zertifizierter systemischer Coach und Trainer (dvct). Outplacementberater.

Zwei Söhne.


Spektrum

  • Outplacementberatung.
  • Berufliche Orientierung/Veränderungswunsch.
  • Stabilität in Veränderungs-, Trennungsprozessen.
  • Gesprächsvorbereitungen.
  • Auszeitbegleitung.
  • Intuitionsschulung und Entscheidungsstärke.
  • Kreativitätstechniken, Zielfindung.
  • Systemisches Business Coaching für Angestellte aller Hierarchiestufen mit oder ohne Führungsverantwortung/-erfahrung.
  • Gesunde Führung.
  • Systemische Organisationsberatung, agile Führung.
  • Teamentwicklung.
  • Konflikt-Workshops, Mediation.
  • Vorbereitung und Durchführung/Moderation von Führungskräftetagungen.
  • Kundenveranstaltungen wie Impulsworkshops mit Marketing und Vertrieb, den Schnittstellen nach Außen.
  • Kommunikationstrainings.
  • Systemische Business-Aufstellungen.
  • Co-aktives, methodenübergreifendes Coaching zur individuellen Weiterentwicklung. 

     Für Unternehmen:

  • Kommunikationsstrategie und -beratung. PR- und Öffentlichkeitsarbeit, Krisenkommunikation.
  • Workshops zur Weiterentwicklung der Marke.
  • Begleitung und Moderation bei agilen Transformationsprozessen 
  • Identitätsbasierte Employer-Branding- und Marketingkonzepte.
  • Unternehmensspezifische Prinzipien des gemeinsamen Handelns aufgrund gelingender Beziehungen (früher: Unternehmensphilosophie).
  • Mehrmonatiges Interim-Management in Führungspositionen in Marketing-, PR- und Stabsstellen.